Datenschutzhinweis
Wir verwenden den Kartendienst "OpenStreetMap".
Erst durch Ihre Zustimmung wird die Kartenfunktion aktiviert.
Ab dann wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten werden nach Großbritannien übertragen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen.

Sabine Philippen
Ich kandidiere im Wahlkreis 15
Wupperstraße 9
52511 Geilenkirchen
52511 Geilenkirchen
E-Mail: | sabine.philippen@live.com | |
Mobil: | 0163-7942496 |
Ich bin als sachkundiger Bürger Mitglied in einem Ausschuss. | ||
Ich kandidiere für den Stadtrat. |
Mein Name ist Sabine Philippen. Ich bin 45 Jahre jung, bin verheiratet und habe eine Tochter. Seit mehr als 40 Jahren wohne und lebe ich hier in Geilenkirchen. Die Infrastruktur, das Stadtbild, Geilenkirchen und die umliegenden Dörfer und Gemeinden kenne ich sehr gut. Die Veränderungen des Stadtbildes und der Dörfer konnte ich so in den letzten Jahrzehnten mit verfolgen.
Warum kandidiere ich ? Ich möchte gerne, dass die Kinder und Jugendlichen dieser Stadt aber auch in den umliegenden Dörfern wieder einen Treffpunkt vorfinden und sich dort wohlfühlen können. Die Jugendarbeit vor Ort ist ein wichtiger Bestandteil, den man ausbauen muss. Dafür muss im Haushalt Geld bereitgestellt werden, um die Jugendarbeit in dieser Stadt noch attraktiver zu gestalten und der Jugend eine Möglichkeit zu bieten sich hier frei zu entfalten, zu bewegen und einen ungestörten Austausch auch untereinander zu ermöglichen.
Der Ausbau der OGS Plätze unterstützt die Eltern in ihrer beruflichen Flexiblität. Auf lange Sicht dürfen wir nicht die Augen verschließen, dass die Räumlichkeiten erweitert oder ausgebaut werden müssen, wie zuletzt die Kindergärten gebaut wurden. Seit Jahren platzen die Räumlichkeiten der OGS Schulen aus allen Nähten, immer mehr Eltern arbeiten ganztags und Betreuungsplätze für die Kinder sind noch immer rar gesät. Das darf nicht sein, jedes Kind muss die Möglichkeit haben einen Betreuungsplatz zu bekommen. Jedes Kind hat das gleiche Recht auf Bildung. Die Kinder sind die Zukunft von morgen. Schulhöfe könnten zu grünen Oasen umgestaltet werden. Viele andere Möglichkeiten bieten sich auch im Rahmen der Betreuung. Ein konstruktives Konzept muss erarbeitet und umgesetzt werden.
Geilenkirchen hat eine große grüne Umgebung. Warum nicht die Natur mit der Kultur verbinden und gleichzeitig einen Erlebnispfad für Jung und Alt mit integrieren. So könnte man die Generationen zusammenbringen und wertvolle Erfahrungen von der älteren Generation an die jüngere Generation weitergeben und umgekehrt. Jeder lernt von jeden.
Geben Sie uns am 13.09.2020 Ihre Stimme. Gemeinsam für ein starkes und grünes Geilenkirchen.
Warum kandidiere ich ? Ich möchte gerne, dass die Kinder und Jugendlichen dieser Stadt aber auch in den umliegenden Dörfern wieder einen Treffpunkt vorfinden und sich dort wohlfühlen können. Die Jugendarbeit vor Ort ist ein wichtiger Bestandteil, den man ausbauen muss. Dafür muss im Haushalt Geld bereitgestellt werden, um die Jugendarbeit in dieser Stadt noch attraktiver zu gestalten und der Jugend eine Möglichkeit zu bieten sich hier frei zu entfalten, zu bewegen und einen ungestörten Austausch auch untereinander zu ermöglichen.
Der Ausbau der OGS Plätze unterstützt die Eltern in ihrer beruflichen Flexiblität. Auf lange Sicht dürfen wir nicht die Augen verschließen, dass die Räumlichkeiten erweitert oder ausgebaut werden müssen, wie zuletzt die Kindergärten gebaut wurden. Seit Jahren platzen die Räumlichkeiten der OGS Schulen aus allen Nähten, immer mehr Eltern arbeiten ganztags und Betreuungsplätze für die Kinder sind noch immer rar gesät. Das darf nicht sein, jedes Kind muss die Möglichkeit haben einen Betreuungsplatz zu bekommen. Jedes Kind hat das gleiche Recht auf Bildung. Die Kinder sind die Zukunft von morgen. Schulhöfe könnten zu grünen Oasen umgestaltet werden. Viele andere Möglichkeiten bieten sich auch im Rahmen der Betreuung. Ein konstruktives Konzept muss erarbeitet und umgesetzt werden.
Geilenkirchen hat eine große grüne Umgebung. Warum nicht die Natur mit der Kultur verbinden und gleichzeitig einen Erlebnispfad für Jung und Alt mit integrieren. So könnte man die Generationen zusammenbringen und wertvolle Erfahrungen von der älteren Generation an die jüngere Generation weitergeben und umgekehrt. Jeder lernt von jeden.
Geben Sie uns am 13.09.2020 Ihre Stimme. Gemeinsam für ein starkes und grünes Geilenkirchen.
